Quantcast
Channel: Fusion Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Fusionswelle in Mikroelektronik am Zenit

$
0
0

„IC Insights“ hält weitere Großübernahmen unwahrscheinlich Scottsdale, 19. August 2018. Die Fusions- und Fresswelle in der internationalen Mikroelektronik-Branche ist womöglich erst mal vorbei. Sie wird zumindest nicht mehr solche Ausmaße annehmen wie in den vergangenen Jahren. Dies hat das US-amerikanische Marktanalyse-Unternehmen „IC Insights“ aus Scottsdale prognostiziert. Dollarkurs, staatliche Eingriffe und weltwirtschaftliche Friktionen machen große Deals schwieriger Die Analysten machen dafür immens steigende Kosten, den hohen Dollarkurs, zunehmende Eingriffe von Aufsichtsbehörden sowie die wachsen Reibungen im Welthandel dafür verantwortlich. „Die Größe von Halbleiter-Aquisitionen könnte eine Grenze erreicht haben“, heißt es in einem Bericht von „IC Insights“. Rekordfusion von Qualcomm und NXP am China-Votum gescheitert Als jüngstes Beispiel führen die Analysten die gescheiterte Übernahme des niederländischen Elektronik-Konzerns „NXP“ durch die Amerikaner an: „Qualcomm“ wollte eine Rekordsumme von 33 Milliarden Dollar für die Philips-Tochter zahlen. Doch letztlich schoben die chinesischen Kartellbehörden diesem Deal einen Riegel vor. Denn da die übrig gebliebenen großen Marktteilnehmer ihre Chips fast überall produzieren, entwickeln und vor allem verkaufen, brauchen solche Mega-Fusionen das Okay von Wettbewerbshütern und anderen Regierungsbehörden rund um den Erdball, sei es …

Der Beitrag Fusionswelle in Mikroelektronik am Zenit erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34