Bessere Marktposition erhofft Neubiberg/ San José/ Dresden, 3. Juni 2019. Infineon will den US-Chipkonzern Cypress für neun Milliarden Euro kaufen. Das hat der deutsche Halbleiterkonzern heute in Neubiberg bei München angekündigt. Cypress auf Spezialspeicher und Mikrokontroller spezialisiert Die Deutschen versprechen sich von dem Zukauf eine bessere Marktposition im Automobilbau, in der allgemeinen Industrie und im Internet der Dinge (IoT). Cypress aus aus San José ist ein altbekannter Name in der Mikroelektronik: 1982 im kalifornischen Silicon Valley gegründet, hat das Unternehmen heute rund 5815 Mitarbeiter und realisierte 2018 einen Umsatz von 2,48 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro). Spezialisiert ist der Konzern vor allem auf merkfähige Speicher (sRAM- und Flash-Bausteine), Mikrocontroller, programmierbare Komplettsysteme auf einem Chip und Kommunikations-Halbleiter spezialisiert. “Verbindung der realen mit der digitalen Welt” Hier sieht Infineon-Chef Reinhard Ploss viele Ergänzungspunkte zum eigenen Produktportefeuille. „Wir stellen damit unser Geschäft auf eine breitere Basis“, erklärte er. „Mit der Transaktion können wir unseren Kunden das umfassendste Portfolio für die Verbindung der realen mit der digitalen Welt anbieten.“ Ploss will die Übernahme zu großen Teilen durch Kredite finanzieren. …
Der Beitrag Chipbranche: Infineon kauft Cypress erschien zuerst auf Oiger.