Quantcast
Channel: Fusion Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Amplitude richtet Laser-Forschungslabor in Dresden ein

$
0
0

Franzosen bauen Superlaser-Partnerschaft mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf aus Dresden, 11. Dezember 2024. Angesichts der großen Fortschritte, die Dresdner Helmholtz-Forschern mit Superlasern wie dem „Draco“ bisher gelungen sind, will das Technologie-Unternehmen „Amplitude Laser“ in Sachsen ein neues Forschungslabor einrichten. Dafür verlagern die Franzosen nun schrittweise Personal und Technik-Knowhow aus Lisses nahe Paris nach Dresden. Das haben das Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR)  und Amplitude mitgeteilt. Stärkere Laser, Strahlungsquellen und Messtechnik im Fokus In dem gemeinsamen Laserlabor möchten französische und sächsische Wissenschaftler und Ingenieure an Hochenergie-Lichtverstärkern der nächsten Generation mit hoher Wiederholrate sowie verbesserter Stabilität arbeiten, an neuen Strahlungsquellen und Messtechnik. Die Superlaser sollen künftig preiswertere und kleinere Teilchenbeschleuniger für den Kampf gegen Krebs ermöglichen. Außerdem könnten sie neuartige Kraftwerke ermöglichen, die per Trägheitsfusion Wasserstoff-Atome verschmelzen und damit Europa eine nahezu unerschöpfliche und strahlungsarme Energiequelle erschließen könnten. Amplitude baut lokales Team in Sachsen auf „Das gemeinsame Labor wird Innovationen voranbringen, die Hochleistungs-Lasertechnologie auf ein neues Level heben und eine bessere Zukunft gestalten“, ist „Amplitude Laser“-Chef Damien Buet überzeugt. Die langjährige Zusammenarbeit mit dem HZDR habe „den Grundstein für dieses …

Der Beitrag Amplitude richtet Laser-Forschungslabor in Dresden ein erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34