Quantcast
Channel: Fusion Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34

Globalwafers Taiwan will deutsche Siltronic kaufen

$
0
0

Wafer-Hersteller hat auch in Freiberg eine Fabrik München/Freiberg, 1. Dezember 2020. Das Unternehmen Globalwafers aus Taiwan will das deutschen Elektronikmaterial-Unternehmen „Siltronic“ für 3,75 Milliarden Euro kaufen. Das geht aus einer Mitteilung von Siltronic und einem Bericht vom „Bloomberg“ hervor. Job- und Standortgarantie bis 2024 vereinbart Es handele sich um „weit fortgeschrittene, kurz vor dem Abschluss stehende Gespräche“, informierte Silitronic über den Verhandlungsstand. „Durch den Zusammenschluss würde ein führender Anbieter der Waferindustrie entstehen, der über ein umfassendes Produktportfolio verfügt und allen Halbleiterkunden technologisch anspruchsvolle Produkte anbieten kann.“ Standortschließungen oder betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland seien laut dem Vertragsentwurf bis Ende 2024 ausgeschlossen. Die einstige Muttergesellschaft Wacker, die heute noch 30,8 Prozent der Siltronic-Anteile hält, werde voraussichtlich seine Aktien in den Deal einbringen. Siltronic entstand schrittweise ab 1978 als Ausgründung des deutschen Chemiekonzerns Wacker. Heute zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern von Siliziumscheiben (Wafer) für die Mikroelektronik und verwandte Industrien. Siltronic unterhält auch in Sachsen eine große Wafer-Fabrik mit insgesamt rund 900 Mitarbeitern in Freiberg. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 4000 Menschen. Der Hauptsitz ist in …

Der Beitrag Globalwafers Taiwan will deutsche Siltronic kaufen erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34